![Klär mich auf](files/content/books/F-N/Klaer-mich-auf/Klaer-mich-auf_3D_cover-web_RGB.jpg)
ANGABEN ZUM BUCH
Titel Klär mich auf
Untertitel 101 echte Kinderfragen rund um ein aufregendes Thema
Autorin Katharina von der Gathen
Illustratorin Anke Kuhl
Ausgabe Originalausgabe
Umfang 216 Seiten, gebunden
Format 14 × 18,5 cm
Preis EUR 18,00 [D] · EUR 18,50 [A]
Auslieferungstermin Juli 2014
ISBN 978-3-95470-119-3
Altersangabe Ab 8 und für alle
DOWNLOADS
Leseprobe
Cover 2D (web)
Cover 2D (print)
Cover 3D (web)
Cover 3D (print)
Foto: Autorin
Foto: Illustratorin
Klär mich auf
101 echte Kinderfragen rund um ein aufregendes Thema
Das dicke, lustige Aufklärungsbuch mit Antworten auf 101 echte Kinderfragen
Kann eine Oma Kinder kriegen? Kriegt man jedes Mal ein Kind, wenn man Sex macht? Und wie viele Samen hat eigentlich ein Mann?
Drei von vielen Fragen aus einem anonymen Briefkasten. Gestellt von vielen neugierigen Grundschulkindern. 101 ihrer Fragen werden hier beantwortet – wild durcheinander, offen und behutsam. Dies ist kein Aufklärungsbuch wie andere. Aber vielleicht gerade darum besonders aufregend, lustig und wichtig.
Was Kinder wirklich über Sex wissen wollen – und auch zu fragen wagen
PREISE & AUSZEICHNUNGEN
Beste 7 im September 2014
Buch des Jahres (International Congress of Young Booksellers) 2015
EMYs im Februar 2015
Leipziger Lesekompass 2015
Über die Autorin und die Illustratorin
Katharina von der Gathen
Katharina von der Gathen arbeitet als Sexualpädagogin und Autorin in Bonn. Am liebsten macht sie sexualpädagogische Projekte mit Grundschulkindern.
Anke Kuhl
Anke Kuhl, Jahrgang 1970, hat in Mainz und Offenbach das Zeichnen studiert und arbeitet seit 1998 in der Frankfurter Ateliergemeinschaft labor.
Pressestimmen
»Grandios!«
Die ZEIT, Katrin Hörnlein, 7.8.2014
»Drängende Fragen, offene Antworten und herzerwärmende Bilder«
F. A. Z./Fridtjof Küchemann
»Frech und flapsig und genau in der richtigen Stimmung für Neunjährige …«
Eselsohr, Sigrid Tinz, 09.2018
»Witzig beantwortet von der Gathen jede Frage, und gleichzeitig sind ihre Erklärungen sachkundig, verständlich und positiv.«
KulturSPIEGEL, Oktober 2014
![Klär mich auf](files/content/books/F-N/Klaer-mich-auf/Klaer-mich-auf_3D_cover-web_RGB.jpg)
Klär mich auf
101 echte Kinderfragen rund um ein aufregendes Thema
Das dicke, lustige Aufklärungsbuch mit Antworten auf 101 echte Kinderfragen
Kann eine Oma Kinder kriegen? Kriegt man jedes Mal ein Kind, wenn man Sex macht? Und wie viele Samen hat eigentlich ein Mann?
Drei von vielen Fragen aus einem anonymen Briefkasten. Gestellt von vielen neugierigen Grundschulkindern. 101 ihrer Fragen werden hier beantwortet – wild durcheinander, offen und behutsam. Dies ist kein Aufklärungsbuch wie andere. Aber vielleicht gerade darum besonders aufregend, lustig und wichtig.
Was Kinder wirklich über Sex wissen wollen – und auch zu fragen wagen
PREISE & AUSZEICHNUNGEN
Beste 7 im September 2014
Buch des Jahres (International Congress of Young Booksellers) 2015
EMYs im Februar 2015
Leipziger Lesekompass 2015
ANGABEN ZUM BUCH
Titel Klär mich auf
Untertitel 101 echte Kinderfragen rund um ein aufregendes Thema
Autorin Katharina von der Gathen
Illustratorin Anke Kuhl
Ausgabe Originalausgabe
Umfang 216 Seiten, gebunden
Format 14 × 18,5 cm
Preis EUR 18,00 [D] · EUR 18,50 [A]
Auslieferungstermin Juli 2014
ISBN 978-3-95470-119-3
Altersangabe Ab 8 und für alle
Über die Autorin und die Illustratorin
Katharina von der Gathen
Katharina von der Gathen arbeitet als Sexualpädagogin und Autorin in Bonn. Am liebsten macht sie sexualpädagogische Projekte mit Grundschulkindern.
Anke Kuhl
Anke Kuhl, Jahrgang 1970, hat in Mainz und Offenbach das Zeichnen studiert und arbeitet seit 1998 in der Frankfurter Ateliergemeinschaft labor.
Pressestimmen
»Grandios!«
Die ZEIT, Katrin Hörnlein, 7.8.2014
»Drängende Fragen, offene Antworten und herzerwärmende Bilder«
F. A. Z./Fridtjof Küchemann
»Frech und flapsig und genau in der richtigen Stimmung für Neunjährige …«
Eselsohr, Sigrid Tinz, 09.2018
»Witzig beantwortet von der Gathen jede Frage, und gleichzeitig sind ihre Erklärungen sachkundig, verständlich und positiv.«
KulturSPIEGEL, Oktober 2014