LOSLESEN!
Navigation

Lesensretter

Schon klar, nicht jedes Klett Kinderbuch kann ein Bestseller werden.

Die unten aufgelisteten Bücher mussten wir wegen Unverkäuflichkeit aus dem Programm nehmen. Zu gefährlich für Kinder? Zu hemmungslos, zu ernst oder zu albern?

Die gute Nachricht: Wir haben im Verlag kleine Restmengen gesichert, die wir für 3 Euro pro Exemplar (zzgl. Porto) abgeben. Für größere Mengen machen wir auf Anfrage auch noch kleinere Preise.


Wollen Sie Lesensretter werden?
Dann mailen Sie uns Ihre Bestellung an info@klett-kinderbuch.de mit dem Betreff „Lesensretter“. Bitte geben Sie uns eine Rechnungs- und Lieferadresse in Ihrer E-Mail an. Sie erhalten eine Rechnung zu Ihrer Bestellung.

Nur solange der Vorrat reicht.

 

 

Auf der letzten Leipziger Messe kam ein Mädchen aus München an unseren Stand und bettelte um einen dritten Pullerpausenband. Sie war direkt entsetzt, als sie hörte, dass schon Band 2 nicht zu seinen Leser:innen findet. Es ist doch so spannend, wie es mit den Zeitreisekindern weitergeht, die direkt aus dem wilden Osten der Wendezeit im München der Gegenwart landen und z.B. erst mal lernen müssen, was Handys sind. Herrliche Verwicklungen sind da natürlich vorprogrammiert. Ein tolles Buch nicht nur für Kinder von Ost-West-Eltern, aber für die besonders.

 

Altersangabe: Ab 9 Jahre

Hier gehts zur Leseprobe!

 

Über die Autorin und den Illustrator

Franziska Gehm, Jahrgang 1974, wurde in Sondershausen geboren. Sie als Autorin und Übersetzerin tätig und lebt mit ihrer Familie in München.

mehr erfahren

Horst Klein, Jahrgang 1965, verbrachte prägende Jahre in Ostfriesland, bevor er 1989 für sein Studium der visuellen Kommunikation nach Krefeld zog. Er hat eine Frau und zwei Kinder.

mehr erfahren

Ach, es ist ein Jammer: Wenn in der Erwachsenen-Belletristik von der Corona-Zeit erzählt wird, sind alle begeistert. Wenn es ein Kinderbuch tut, heißt es „Das wollen die Leute nicht mehr“. Dabei war es gerade für die Kinder so eine prägende Zeit, die es wert ist, in Geschichten erhalten zu bleiben. Noch dazu, wenn so eine Geschichte so erzählt wird wie hier: witzig, mitreißend und mit einer packenden Detektiv- und Freundschaftshandlung.

 

Altersangabe: Ab 9 Jahre

Hier gehts zur Leseprobe!

 

Über die Autorin und die Illustratorin

Anna Maria Praßler wurde 1983 im bayerischen Schwaben geboren. Sie schreibt Drehbücher und Prosa, war für den Deutschen Filmpreis nominiert und las beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt. Mit ihrer Familie lebt sie in Berlin. „Hinterhoftage“ ist ihr erster Kinderroman.

mehr erfahren

Felicitas Horstschäfer arbeitet seit ihrem 2009 abgeschlossenen Design-Studium an der FH Münster als freischaffende Illustratorin und Autorin für Verlage im In- und Ausland. Wenn sie keine Bücher macht, schaut sie dem Specht und dem Igel im Garten zu.

mehr erfahren

Das Buch stellt die schaurigsten Krankheiten von früher und heute vor, in einem herrlich flapsigen Ton und mit schaurig-schönen Bildern. Da die Erwachsenen es gar zu scheußlich fanden oder/und ihnen die Kraftausdrücke etwas zu häufig vorkamen, sind nur sehr wenige Kinder in den Genuss gekommen. Von ihnen haben wir durchweg begeisterte Rückmeldungen erhalten. Den begehrten „Luchs“ von der ZEIT hat es auch bekommen, ohne dass das beim Verkauf half. Man könnte die Krätze kriegen!

 

Altersangabe: Ab 8 Jahre

Hier gehts zur Leseprobe!

 

Über die Autorin und den Illustrator

Birte Müller, Jahrgang 1973, studierte sie Freie Malerei und Buchillustration in Mexiko und Hamburg und veranstaltet seitdem weltweit Lesungen und Workshops mit Kindern.

mehr erfahren

Yannick de la Pêche, Jahrgang 1992, ist seit 2015 freiberuflicher Illustrator und lebt in Hamburg. Neben dem Zeichnen liebt er Filme, seine Pflanzen und ist verrückt nach alten Rennrädern.

mehr erfahren

Tja, warum? Weil er durch die Wüste löwt, natürlich. Hihi, das beste Quatschbuch aller Zeiten!, sagen die einen. Hä? Überhaupt nicht witzig!, sagen die anderen. Dieses Buch vom allseits beliebten Jörg Mühle hat die Buchhändler:innen polarisiert. Wir im Verlag haben uns einen abgekichert, aber wir mussten leider einsehen, dass es so albern ist, dass nicht alle drüber lachen können. So werden also nur noch wenige Kinder sich über das aufgerehte Reh, den hummrigen Hummer oder den pfaulen Pfau beömmeln können, nämlich die, deren Erwachsene ihnen eines der wenigen Restexemplare sichern.

 

Altersangabe: Ab 4 Jahre

Hier gehts zur Leseprobe!

 

Über den Autor und Illustrator:

Jörg Mühle, Jahrgang 1973, studierte an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach und auch in Paris. Er lebt mit seiner Familie in Frankfurt am Main und arbeitet als Illustrator in der Ateliergemeinschaft LABOR.

mehr erfahren

 

Dieses Buch gehört eigentlich in jedes Kinderzimmer oder zumindest in jede Kita-Bibliothek. Es erzählt die empowernde Geschichte eines Katzenmädchens, dem es zu Hause nicht gutgeht. Der Grund: Der Vater schreit den ganzen Tag und die Mutter will oder schafft es nicht, dagegen aufzubegehren. Also beschließt das Mädchen eines Tages, selbst aus der Situation auszubrechen, die Familie zu verlassen und sich Hilfe zu suchen. Happy End inklusive. Trotzdem ist „Ohne mich!“ kein reines „Problembuch“. Moni Port erzählt die Geschichte so leicht, Philip Waechter bebildert sie so warm, dass sie auch von Nicht-Betroffenen gefahrlos genossen werden und präventiv wirken kann.

 

Altersangabe: Ab 4 Jahre

Hier gehts zur Leseprobe!

 

Über die Autorin und den Illustrator:

Moni Port, geboren 1968, studierte nach ihrer Lehre zur Buchhändlerin Kommunikationsdesign an der Fachhochschule in Mainz.

mehr lesen

Philip Waechter, Jahrgang 1968, studierte Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Mainz. Seither arbeitet er für verschiedene Buchverlage und hat schon viele preisgekrönte Bücher veröffentlicht.

mehr lesen

Auf dieses Buch muss man sich einlassen, denn man kommt ihm erst nach einer Weile auf die Schliche. In 100 knappen Sätzen und Bildern meckert sich hier ein Kind über einen Urlaub auf einem kroatischen Campingplatz aus – und erzählt dabei fast widerwillig, wie toll und lustig es dann doch wird. Wir im Verlag hatten großen Spaß mit Saskia Hulas meisterhaft lakonischen Grantelsätzen, die jammernd und maulend auf tolle Ferienaufregungen zusteuern. Felicitas Horstschäfers farbreduzierte, lockere und abwechslungsreiche Illustration ist genau die richtige Begleitung. Wir wundern uns echt, dass das Buch sich nicht verkaufte! Schimpfend haben wir nun einen Stapel hier im Verlag deponiert. Wenn ihr uns die nicht abnehmt, werden wir noch schlechter gelaunt!

 

Altersangabe: Ab 7 und für jedes Alter

Hier gehts zur Leseprobe!

 

Über die Autorin und die Illustratorin

Saskia Hula, Jahrgang 1966, arbeitet seit vielen Jahren als Grundschullehrerin. 2004 hat sie damit begonnen, Kinderbücher zu schreiben.

mehr erfahren

Felicitas Horstschäfer hat an der FH Münster Design studiert und arbeitet seit 2009 als freischaffende Designerin für Verlage im In- und Ausland.

mehr erfahren

Ach, diese schlaflosen Nächte! Aber Auskenner wissen: Wenn man sich der Schlaflosigkeit hingibt, wird sie schön! Moni Ports Buch macht das vor: Es ist ein einziger, vor sich hinfließender Assoziationsstrom, in vielen Blau- und Grautönen, voll mäandernder Gedankengebilde, in denen ein Bild zum nächsten führt. „Das schlaflose Buch“ ist zweckfrei und traumbunt und fantasieflutend, wie eine wundersame Nacht, in der man schließlich doch erholsam schläft. Ein derart schwebendes, schwingendes Buch hat es schwer in unserem zweckversessenen, tagaktiven Markt, daher wurde es kaum entdeckt. Für wahre Nachtschwärmer und Moni-Port-Fans.

 

Altersangabe: Ab 5 und für alle

Hier gehts zur Leseprobe!

 

Moni Port, geboren 1968, studierte nach ihrer Lehre zur Buchhändlerin Kommunikationsdesign an der Fachhochschule in Mainz. Heute arbeitet sie in der Frankfurter Ateliergemeinschaft labor als Umschlaggestalterin und Illustratorin.

mehr erfahren

Manne ist dreizehn und verliebt sich in die aufregende, ältere Amanda. Sie probieren viel miteinander aus, aber Amanda will, dass alles geheim bleibt.

Eine erotisch freizügige Geschichte über erste – auch sexuelle – Erlebnisse mit der Liebe aus der Sicht eines unerfahrenen Jungen. Kein Wunder, dass wir dieses Buch kaum verkaufen konnten, denn es musste ja an den Erwachsenen vorbei. Die Jugendlichen, die trotzdem irgendwie daran gerieten, haben es verschlungen.

 

Altersangabe: Ab 12 Jahre

Hier gehts zur Leseprobe!

 

Mårten Melin, Jahrgang 1972, ist ein erfolgreicher schwedischer Kinder- und Jugendbuchautor.

mehr erfahren

Weiter geht es in Mannes Liebesleben, diesmal aus Sicht von Isa, die sich in ihn verliebt. Manne, eigentlich noch traurig wegen Amanda, lässt sich so halb auf die altvertraute Schulfreundin ein. Was Isa natürlich erst recht verwirrt, denn sie will mehr von ihm.

Ein weiterer erotischer Roman – diesmal aus der Perspektive eines Mädchens, die sich in ihrer Sexualität gerade erst entdeckt. Eine dreizehnjährige Leserin meinte dazu: „Also, ich fand’s sehr toll und hab es ganz schnell durchgelesen, aber Achtung, es ist nichts für Zwölfjährige!“

 

Altersangabe: Ab 12 Jahre

Hier gehts zur Leseprobe!

 

Mårten Melin, Jahrgang 1972, ist ein erfolgreicher schwedischer Kinder- und Jugendbuchautor.

mehr erfahren